
Berliner Sake Workshop - Sake in der Barkultur
Berlin gilt als eine der innovativsten Cocktail-Hochburgen Europas. Viele Bars experimentieren mit exotischen Zutaten und setzen zunehmend auf Sake als integralen Bestandteil ihrer Kreationen.
Inhalte dieser Workshops sind unter anderem:
Sake-Kategorien & Geschmacksprofile: Wie unterscheidet sich die verschiedenen Sake Sorten, und welche Aromen passen in eine Bar?
Food- und Cocktail-Pairing: Die richtige Kombination von Sake mit verschiedenen Zutaten.
Serviermethoden & Lagerung: Die ideale Temperatur und das richtige Glas für verschiedene Sake-Stile.
Sake als Basis für Cocktails: Praxisorientierte Mix-Workshops für Barkeeper.
Warum Sake die Barkultur bereichert
Sake ist nicht nur ein Getränk für Kenner – er bietet viele Vorteile für die moderne Barkultur. Besonders seine Vielseitigkeit und einzigartige Aromatik machen ihn zu einer idealen Zutat für innovative Cocktailkreationen. Hier sind einige zentrale Gründe, warum immer mehr Barkeeper mit Sake experimentieren:
1. Komplexe Aromen und Texturen
Sake verfügt über eine breite Palette an Geschmacksrichtungen, die von blumig-fruchtig bis umami-reich reichen. Diese Aromatik ermöglicht eine nuancierte Balance in Cocktails und bringt neue Geschmackselemente in die Barkultur.
2. Niedriger Alkoholgehalt – Ideal für moderne Trinkgewohnheiten
Mit 15–20 % Alkoholgehalt ist Sake deutlich milder als klassische Spirituosen wie Whiskey oder Gin. Das erlaubt die Kreation leichterer Cocktails, die den aktuellen Trend zu "Low-ABV"-Drinks (weniger alkoholische Getränke) unterstützen.
3. Umami als Geschmacksverstärker
Durch die Fermentation entstehen im Sake natürliche Umami-Noten. Diese intensivieren den Geschmack anderer Cocktailzutaten, ohne sie zu überlagern. Dadurch lassen sich geschmacklich besonders tiefe und ausgewogene Drinks kreieren.
4. Kulturelle Vielfalt und Exklusivität
Sake bringt eine exotische und kulturelle Note in jede Bar. Für viele Gäste ist Sake noch ein Geheimtipp, wodurch Cocktails mit Sake einen besonderen Reiz ausüben und das Bar-Angebot von der Konkurrenz abheben.
5. Vielseitige Mixbarkeit
Sake kann sowohl als Hauptzutat als auch als subtiler Aromengeber in Cocktails eingesetzt werden. In Kombination mit Zitrusfrüchten, Kräutern oder bitteren Komponenten entstehen harmonische Drinks, die sowohl Kenner als auch Einsteiger begeistern.
Sake als Zukunftstrend in Bars
Sake ist längst mehr als nur ein traditionelles japanisches Getränk – er entwickelt sich zu einer der spannendsten Zutaten in der modernen Barkultur. Die Workshops in Berlin zeigen eindrucksvoll, wie vielseitig Sake sein kann und wie Barkeeper dieses Wissen nutzen können, um einzigartige Geschmackserlebnisse zu kreieren. Wer sich für innovative Cocktails und neue Trends interessiert, kommt an Sake nicht mehr vorbei. Die Zukunft der Barkultur ist um eine faszinierende Zutat reicher geworden.
Bei Interesse senden Sie uns gerne Ihre Kontakt-Anfrage
von Bastian
Go Sake - The Sake Brand