Münchner Sake Tasting: Ein Genuss für Entdecker


Münchner Sake Tasting: Ein Genuss für Entdecker

 

München und Japan verbindet eine langjährige und facettenreiche Beziehung, die sich in kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekten widerspiegelt. Diese Verbindung zeigt sich nicht nur in offiziellen Partnerschaften und wirtschaftlichen Kooperationen,

 

München ist nicht nur für sein Bier und seine traditionellen Biergärten bekannt, sondern entwickelt sich zunehmend zu einem Hotspot für Sake-Liebhaber. 

 

Historische Wurzeln der deutsch-japanischen Beziehungen in München

 

Die Partnerschaft zwischen München und der japanischen Stadt Sapporo besteht seit 1972. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums im Jahr 2022 wurden zahlreiche Feierlichkeiten veranstaltet, die die enge Verbindung zwischen den beiden Städten unterstrichen.

 

Diese Partnerschaft hat den kulturellen Austausch gefördert und dazu beigetragen, dass japanische Kultur und Lebensart in München präsent sind.

 

 

München ist ein attraktiver Standort für japanische Unternehmen. Aktuell haben rund 250 japanische Firmen eine Niederlassung in München und Umgebung, was die Stadt zu einem wichtigen Zentrum für japanische Wirtschaftstätigkeit in Deutschland macht. Etwa 100 bayerische Unternehmen pflegen aktive Wirtschafts- und Handelsbeziehungen mit Japan, darunter sowohl große Konzerne als auch mittelständische Betriebe.

 

Sake und Münchner Lebensfreude: Eine harmonische Verbindung

 

Sake hat in den letzten Jahren zunehmend Einzug in die Münchner Genusskultur gehalten.

 

Die Münchner Lebensfreude, geprägt von Geselligkeit, Genuss und Offenheit für neue kulinarische Erfahrungen, harmoniert hervorragend mit der Philosophie des Sake-Genusses. Obwohl Bier traditionell eine zentrale Rolle in der Münchner Kultur spielt, zeigt die wachsende Beliebtheit von Sake, dass die Münchner offen für neue Geschmackserlebnisse sind. Sake passt nicht nur zur japanischen Küche, sondern harmoniert auch mit bayerischen Spezialitäten und bereichert so die lokale Gastronomieszene.

 

Durch eine Reihe von Sake Tastings die wir in den letzten Jahren in München haben durchführen dürfen, hatten wir die Gelegenheit ein paar spannende Food-Pairing Ideen umzusetzen, u.a. auch mit bayrischen Spezialitäten. .

 

Das Pairing von Sake mit bayerischen Spezialitäten bietet spannende Geschmackskombinationen, die traditionelle Küche auf eine neue Ebene heben können. Hier sind einige empfehlenswerte Kombinationen:

 

 

Weißwurst & Junmai Ginjo

 

Sake-Empfehlung: Ein frischer, fruchtiger Junmai Ginjo mit Noten von Melone, Birne.

 

Warum es passt: Die leichte Säure und Fruchtigkeit des Sake gleichen die feine, leicht kräuterbetonte Würze der Weißwurst aus und harmonieren mit ihrer weichen Textur.

 

 

Käsespätzle & Honjozo

 

Sake-Empfehlung: Ein klassischer, etwas trockener Honjozo Sake.

 

Warum es passt: Die buttrige, käsige Intensität der Käsespätzle wird durch die feine Säure und eine weiche Geschmeidigkeit des Honjozo angenehm balanciert.

 

 

Apfelstrudel & Sparkling Rosé Sake 

 

Sake-Empfehlung: Ein Sparkling Sake , der Sparkling Rosé Sake.

 

Warum es passt: Die süß-säuerliche Fruchtigkeit des Apfels und die Gewürze des Strudels werden durch die frische und das Umami des Sparkling Sake verstärkt.

 

 

Diese Kombinationen zeigen, dass Sake nicht nur zu asiatischer Küche passt, sondern auch mit bayerischen Klassikern ausgesprochen gut harmoniert. Was auch die Feedbacks aus unseren Tastings belegen. Wenn Sie ein solches Tasting einmal zu Hause ausprobieren wollen, die passenden Sake Sorten gibt es hier bei uns im Sake-Shop oder buchen Sie doch Ihr eigenes Sake Tasting

 

von Bastian 

Go Sake - The Sake Brand