
Sake kaufen - Was gibt es zu beachten?
Für Einsteiger kann die Vielfalt der verfügbaren Sake-Sorten jedoch überwältigend sein. Dieser Leitfaden soll dabei helfen, die wichtigsten Aspekte beim Kauf von Sake zu verstehen und eine fundierte Wahl zu treffen.
1. Wichtige Kriterien beim Kauf von Sake
a) Poliergrad des Reises
Der Poliergrad gibt an, wie viel Prozent der Reiskornhülle entfernt wurden. Je niedriger der Poliergrad, desto feiner und aromatischer der Sake:
Daiginjo (50 % oder weniger Restanteil): Besonders fein und duftend.
Ginjo (60 % oder weniger Restanteil): Leicht und fruchtig.
Honjozo (70 % oder weniger Restanteil): Mild mit leichtem Alkoholzusatz.
Junmai (reiner Reiswein): Vollmundig und komplex.
Die Wahl des Poliergrades beeinflusst maßgeblich das Geschmackserlebnis und sollte daher eine der ersten Überlegungen beim Kauf sein.
b) Süßegrad und Geschmack
Sake reicht von trocken bis süß, gemessen am Sake Meter Value (SMV):
Negative Werte: Süßer Sake, oft fruchtiger und voller im Geschmack.
Positive Werte: Trockener Sake mit leichterer, oft eleganter Struktur.
Einsteiger bevorzugen oft einen ausgewogenen Junmai und Junmai Ginjo mit mittlerem SMV,
da dieser sowohl fruchtige als auch leicht trockene Noten vereint.
c) Alkoholgehalt
Typischerweise liegt der Alkoholgehalt zwischen 14 % und 16 %. Ein niedrigerer Gehalt eignet sich für leichtere, frische Sake-Sorten. Höherer Alkoholgehalt kann ein kräftigeres Mundgefühl und intensivere Aromen hervorrufen.
d) Frische und Lagerung
Pasteurisierte Sake sind stabiler und halten sich geöffnet etwa zwei Wochen im Kühlschrank. Sie sind weit verbreitet und für den Alltag gut geeignet.
Namazake (unpasteurisierter Sake) muss stets gekühlt werden und ist empfindlicher. Er besitzt oft eine besonders frische, lebendige Aromatik.
2. Serviertemperatur und Trinkgefäße
Die richtige Temperatur kann das Geschmackserlebnis stark beeinflussen:
Kalt (5–10 °C): Ideal für Ginjo- und Daiginjo-Sorten, um die fruchtigen Noten hervorzuheben.
Raumtemperatur (15–20 °C): Junmai und Honjozo entfalten so ihr volles Aroma und zeigen eine breitere Geschmacksstruktur.
Erwärmt (30–50 °C): Für reifere, vollmundige Sake geeignet, die bei höheren Temperaturen eine tiefere Umami-Note entwickeln.
Traditionell wird Sake in kleinen Bechern (Ochoko) serviert, doch für feine Aromen eignen sich auch Weingläser, um die komplexen Duftnoten besser wahrzunehmen.
3. Kaufempfehlungen und Bezugsquellen
a) Worauf beim Kauf zu achten ist
Flaschentyp: Dunkle Flaschen schützen besser vor Licht und bewahren die Qualität länger.
Etiketteninformationen: Poliergrad, SMV-Wert und Sake-Typ helfen bei der Auswahl. Eine klare Deklaration dieser Werte ist ein Indiz für hochwertigen Sake.
Herkunft: Sake aus bekannten Brauereien oder Regionen wie Niigata, Hyogo und Hiroshima bietet oft hohe Qualität. Diese Regionen sind bekannt für ihre ausgezeichneten Wasserquellen und lange Brautradition.
b) Wo Sake kaufen?
Spezialisierte Fachgeschäfte bieten eine breite Auswahl und kompetente Beratung. Hier kann man oft auch Verkostungen machen, um den eigenen Geschmack besser kennenzulernen.
Online-Shops mit guter Beschreibung und Kundenbewertungen sind eine Alternative, insbesondere für seltene oder importierte Sorten.
Asiatische Supermärkte führen oft günstigere Varianten, jedoch nicht immer Spitzenqualität. Hier empfiehlt es sich, das Etikett genau zu prüfen.
4. Tipps für Einsteiger
Beginnen Sie mit einem Junmai oder Honjozo, da diese Sorten besonders leicht zu genießen sind.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Temperaturen, um herauszufinden, wie sich die Aromen verändern.
Besuchen Sie eine Sake-Verkostung oder lassen Sie sich in einem Fachgeschäft beraten.
Achten Sie auf das Verfallsdatum, insbesondere bei unpasteurisiertem Sake.
Genießen Sie Sake mit verschiedenen Speisen, um spannende Kombinationen zu entdecken. Sake harmoniert hervorragend mit Sushi, aber auch mit Käse, gegrilltem Fleisch und sogar Schokolade.
Mit diesem Wissen sind Sie bestens gerüstet, um hochwertigen Sake auszuwählen und zu genießen. Viel Freude beim Entdecken der faszinierenden Welt des Sake!
Schauen Sie gerne auch bei uns in unserem prämierten Online-Shop vorbei.
von Bastian
Go Sake - The Sake Brand