
Was ist Honjozo Sake?
Innerhalb der vielfältigen Kategorien von Sake nimmt Honjozo Sake eine besondere Stellung ein. Dieser Artikel widmet sich der Frage, was Honjozo Sake genau ist, wie er hergestellt wird, welche geschmacklichen Eigenschaften ihn auszeichnen und wie er am besten genossen werden kann.
Definition und Merkmale von Honjozo Sake
Honjozo Sake ist eine der Premium-Kategorien von Sake und gehört zur Gruppe der Tokutei Meishoshu (besonders ausgezeichnete Sake). Er zeichnet sich dadurch aus, dass ihm während des Brauprozesses eine kleine Menge brauereieigener Alkohol zugesetzt wird. Diese Zugabe dient nicht der Erhöhung des Alkoholgehalts, sondern soll den Geschmack und das Aroma des Sake verfeinern.
Ein wichtiger Bestandteil der Klassifizierung von Honjozo ist der Poliergrad des Reises. Das Reiskorn muss auf mindestens 70 % seiner ursprünglichen Größe herunterpoliert werden. Dadurch werden äußere Schichten entfernt, die Proteine und Fette enthalten, die unerwünschte Aromen hervorrufen können.
Herstellung von Honjozo Sake
Die Herstellung von Honjozo Sake folgt traditionellen Brauverfahren, unterscheidet sich jedoch von anderen Sake-Arten durch die Zugabe von destilliertem Alkohol. Die wichtigsten Schritte im Herstellungsprozess sind:
Reisvorbereitung: Der für die Herstellung verwendete Reis wird gereinigt, eingeweicht und gedämpft.
Koji-Kultivierung: Ein Teil des Reises wird mit dem speziellen Koji-Schimmelpilz (Aspergillus oryzae) beimpft, der Enzyme produziert, um die in Reis enthaltene Stärke in Zucker zu verwandeln.
Hauptgärung (Moromi): Der mit Koji behandelte Reis wird mit zusätzlichem gedämpften Reis, Wasser und Hefe in einem Prozess namens Sandan Jikomi schrittweise vergoren.
Zugabe von Alkohol: In der späten Phase der Gärung wird eine kleine Menge destillierter Alkohol hinzugefügt, um die Aromen zu extrahieren und die Geschmacksstruktur zu verbessern.
Pressen und Filtrieren: Nach Abschluss der Gärung wird der Sake gepresst, um die Flüssigkeit von den festen Bestandteilen zu trennen.
Pasteurisierung und Lagerung: Der Sake wird zur Stabilisierung pasteurisiert und einige Monate gereift, bevor er abgefüllt und verkauft wird.
Geschmack und Aroma
Honjozo Sake ist bekannt für seinen leichten, trockenen und gut ausbalancierten Geschmack. Die Zugabe von destilliertem Alkohol führt dazu, dass sich die Aromen im Vergleich zu einem reinen Junmai-Sake (ohne Zusatz von Alkohol) weicher und runder präsentieren. Häufige Geschmackseindrücke sind:
- Sanfte Umami-Noten mit einer feinen Würze.
- Subtile Fruchtnoten wie Apfel oder Melone.
- Leichte Textur, die sich angenehm am Gaumen anfühlt.
- Trockener, klarer Abgang, der ihn zu einem ausgezeichneten Begleiter für Speisen macht.
Servierempfehlungen
Honjozo Sake kann auf verschiedene Weise genossen werden. Er eignet sich sowohl für den kalten Genuss (10–15°C) als auch leicht erwärmt (bis ca. 45°C). Besonders hervorgehoben werden sollte, dass erwärmter Honjozo eine noch weichere und angenehmere Textur entwickelt.
Pairing mit Speisen
Aufgrund seines ausgewogenen Profils ist Honjozo ein vielseitiger Begleiter für viele Gerichte. Besonders gut passt er zu:
- Gegrilltem Fisch wie Makrele oder Lachs.
- Tempura, da sein trockener Charakter die Öligkeit ausgleicht.
- Yakitori (gegrillte Hühnchenspieße), insbesondere mit Salz gewürzt.
- Milde Käsearten wie Brie oder Camembert.
Honjozo im Vergleich zu anderen Sake-Arten
Es gibt verschiedene Kategorien von Premium-Sake, und Honjozo hebt sich von anderen durch seine leichte Trinkbarkeit und seine milde Aromatik ab. Ein direkter Vergleich mit anderen Sake-Typen zeigt:
Junmai Sake: Enthält keinen zugesetzten Alkohol, oft kräftiger und säurehaltiger im Geschmack.
Ginjo Sake: Höher polierter Reis (max. 60 % Restgröße), fruchtiger und aromatischer als Honjozo.
Daiginjo Sake: Extrem fein polierter Reis (max. 50 % Restgröße), komplex und blumig im Geschmack.
Honjozo stellt somit eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger und Kenner dar, die einen leicht zugänglichen, aber geschmacksreichen Sake genießen möchten.
Honjozo Sake ist eine faszinierende Kategorie innerhalb der Welt des japanischen Sake. Durch die leichte Zugabe von destilliertem Alkohol erhält er eine besondere Balance zwischen Aroma und Geschmack. Er ist ideal für eine Vielzahl von Speisen geeignet und kann sowohl gekühlt als auch warm getrunken werden. Wer sich in die Welt des Sake vertiefen möchte, findet in Honjozo eine hervorragende Wahl für den Einstieg oder als vielseitigen Begleiter für kulinarische Erlebnisse.
von Bastian
Go Sake - The Sake Brand