Japanische "Konbini" (コンビニ), abgeleitet vom englischen "convenience store", sind weit mehr als einfache Geschäfte für den schnellen Einkauf. Sie sind eine essenzielle Institution des japanischen Alltags und bieten eine beeindruckende Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen rund um die Uhr an. Ob frische Mahlzeiten, Finanztransaktionen, gekühlten Sake oder sogar Ticketbuchungen – Konbini sind wahre Alleskönner.
Dieses Jahr markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Sake-Industrie. Mit der offiziellen Anerkennung von Sake als immaterielles Kulturerbe durch die UNESCO hat das traditionelle japanische Getränk weltweit neue Aufmerksamkeit erlangt. Diese Anerkennung hebt die tief verwurzelte Geschichte und die handwerkliche Kunst hinter der Sake-Herstellung hervor und sorgt für ein steigendes Interesse auch in Deutschland.