Berlin Sake Tasting

Berlin Sake Tasting 


Berlin Sake Tasting 

 

Im Dezember 2024 wurde die traditionelle japanische Sake-Braukunst von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt. Diese Auszeichnung würdigt die jahrhundertealte Tradition der Sake-Herstellung, die tief in der japanischen Kultur verankert ist und bei Zeremonien, Festen und im Alltag eine zentrale Rolle spielt.

 

Sake erfreut sich auch in Berlin wachsender Beliebtheit. Immer mehr Menschen entdecken die vielfältigen Aromen und die kulturelle Tiefe dieses besonderen Getränks. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht hat, die japanische Sake-Kultur durch maßgeschneiderte Verkostungen und Bildungsangebote für Unternehmen und Gruppen zu fördern.

 

Die Kunst der Sake-Verkostung

 

Eine Sake-Verkostung ist ein sinnliches Erlebnis, das es ermöglicht, die Komplexität des Getränks vollständig zu erfassen. Ähnlich wie bei Weinverkostungen gibt es dabei mehrere Schritte:

 

Visuelle Prüfung: Zunächst wird das Aussehen des Sake betrachtet. Man hält das Glas gegen das Licht und achtet auf Klarheit und Farbe. Die meisten Sake sind klar, aber es gibt auch Varianten wie Nigori, die  trüb sind. 

 

Aromabewertung: Durch sanftes Schwenken des Glases werden die Aromen freigesetzt. Beim tiefen Einatmen lassen sich verschiedene Duftnoten erkennen, darunter fruchtige und blumige Nuancen.

 

Geschmacksprobe: Ein kleiner Schluck wird genommen und im Mund verteilt. Dabei achtet man auf das Zusammenspiel von Süße, Säure, Bitterkeit und Umami. Auch der Körper des Sake – ob leicht und spritzig oder reichhaltig und vollmundig – spielt eine Rolle. Der Abgang ist ebenfalls wichtig; einige Sake haben ein klares, schnelles Finish, während andere einen anhaltenden Nachgeschmack hinterlassen.

 

Mundgefühl: Die Textur des Sake wird wahrgenommen. Ist er glatt, vollmundig oder vielleicht leicht sprudelnd? Das Mundgefühl beeinflusst das gesamte Verkostungserlebnis maßgeblich.

 

Temperatur: Sake kann bei verschiedenen Temperaturen genossen werden, von gekühlt bis warm. Die Serviertemperatur kann das Geschmacksprofil verändern und unterschiedliche Eigenschaften hervorheben. Das Experimentieren mit der Temperatur ermöglicht ein tieferes Verständnis der Nuancen eines bestimmten Sake.

 

 

Go-Sake will die Sake-Kultur nach Deutschland bringen

 

Gegründet im Jahr 2017 und 5-fach Goldprämiert hat sich Go-Sake der Förderung der japanischen Sake-Kultur in Berlin verschrieben. Das Unternehmen arbeitet mit kleinen, traditionellen japanischen Brauereien zusammen, um eine Auswahl an Premium-Sake anzubieten und unterstützt diese dabei, ihre handwerklich hergestellten Sake in Europa vorzustellen. 

 

Sake-Verkostungen für Unternehmen und Gruppen

 

Go-Sake bietet spezialisierte massgeschneiderte Verkostungsveranstaltungen für Unternehmen und Gruppen in Berlin an. Diese Sessions sind sowohl lehrreich als auch unterhaltsam gestaltet und vermitteln den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis für Sake.

 

Was erwartet Sie bei einer Go-Sake-Verkostung?

 

Einführung in die Welt des Sake: Die Verkostung beginnt in der Regel mit einem Überblick über die Geschichte des Sake, die Herstellungsverfahren und seine kulturelle Bedeutung in Japan.

 

Geführte Verkostung: Die Teilnehmer werden durch die Verkostung verschiedener Sake-Typen geführt, wie zum Beispiel Junmai, Ginjo und Sparkling Sake. Jede Verkostung wird von detaillierten Erklärungen zu den Eigenschaften des Sake, dem Brauprozess und den idealen Servierbedingungen begleitet.

 

Food Pairing: Um das Verkostungserlebnis zu bereichern, integriert Go-Sake auf Wunsch oft die passende kulinarische Snack-Begleitung

und zeigt, wie verschiedene Sake mit verschiedenen Speisen harmonieren. 

 

Interaktive Diskussionen: Die Teilnehmer werden ermutigt, Fragen zu stellen und ihre Eindrücke zu teilen, um eine interaktive und ansprechende Umgebung zu fördern.

 

Maßgeschneiderte Erlebnisse: Für Firmenveranstaltungen oder private Gruppen kann Go-Sake die Verkostungssitzungen an spezifische Interessen oder Themen anpassen, um ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis zu gewährleisten.

 

 

Vorteile von Sake-Verkostungsveranstaltungen

 

Team Building:  Sake-Verkostungen bieten eine hervorragende Gelegenheit für Teammitglieder, sich über ein gemeinsames Lernerlebnis zu verbinden.

 

Kulturelle Wertschätzung: Die Teilnehmer gewinnen Einblicke in japanische Traditionen und Handwerkskunst, was zu einer tieferen Wertschätzung der Kultur führt.

 

Kulinarische Entdeckungen: Das Entdecken der vielfältigen Geschmacksprofile des Sake kann kulinarische Kreativität inspirieren und das Esserlebnis bereichern.

 

 

Buchung einer Verkostung mit Go-Sake

 

Unternehmen und Gruppen, die an der Organisation einer Sake-Verkostungsveranstaltung interessiert sind, können uns jederzeit über das u.s. Kontaktformular erreichen. Das Team ist reaktionsschnell und bereit, verschiedene Gruppengrößen und Veranstaltungsformate zu berücksichtigen und reist bei Bedarf auch in Deutschland für das Tasting an, sei es ein eine kleinere Gruppe oder eine grössere  Firmenveranstaltung.

 

Eine Sake-Verkostung ist eine Reise in eine Welt voller reicher Aromen, Düfte und kultureller Geschichte.  Unternehmen und Gruppen erhalten die Möglichkeit, dieses Erlebnis zu vertiefen und sowohl Wissen als auch Wertschätzung für dieses traditionelle japanische Getränk zu gewinnen. Ob Sie ein Neuling oder ein erfahrener Enthusiast sind, eine Sake-Verkostungsveranstaltung verspricht ein erhellendes und genussvolles Abenteuer zu werden.

 

von Bastian 

Go Sake - The Sake Brand

 


Schicken Sie uns Ihre Anfrage und erleben Sie das Unesco Weltkulturerbe 2025 live und im Glas!

 

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.